Vortrag #3: Let’s go digital!

Wie Sie ein digitales Mind-Set und eine digitale DNA aufbauen!

Ulrike WINzer - Vortrag Let's go digital

„Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.“ Das bekannte Zitat der ehemaligen Chefin von Hewlett Packard, Carly Fiorina, stellt Unternehmen und Menschen vor zahlreiche neue Herausforderungen. Bewährte Muster und Vorgehen funktionieren nicht mehr und brechen weg. Die Medien überschlagen sich bis hin zu Entscheidungen, die von Robotern getroffen werden. Während für die junge Generation ein digitales, vernetztes und kollaboratives Mind-Set normal ist, stoßen die Generationen X und Baby Boomer häufig an Grenzen, wenn es um Agilität und Partizipation geht.

Es geht um mehr, als darum, Technologe einzuführen. Es geht darum, den eigenen Blick von digitalen Risiken, Gefahren und Ängsten auf digitale Chancen, Möglichkeiten und Neugier zu lenken!

Wie aber gelingt die Digitalisierung in Ihrer Organisation und in Ihrem Unternehmen? Was brauchen die Mitarbeitenden? Wo sind die Führungskräfte gefordert? Was muss eigentlich alles transformiert werden – besonders auf der nicht-technischen Ebene? Und gibt es noch Unterschiede zwischen dem digitalen Menschen ad work und off work? Wieso schaffen wir es, Fernsehserien zu streamen und im Web digital zu shoppen, aber in vielen Unternehmen ist das Fax immer noch im Einsatz? Die Kunden-Mappe auf Papier anstelle eines digitalen CRMs? Die Unterschrift mit Stift auf Papier und anschließendem Einscannen anstelle der digitalen Signatur? Die Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen?

Die eigentliche Transformation beginnt im wahrsten Sinne im Kopf: im eigenen menschlichen Kopf und im Kopf eines Unternehmens! Copy / Paste oder einfach nur „von analog auf digital“ ist keine Transformation. Die Nutzung der digitalen Möglichkeiten erfordert ein digitales Mind-Set. Und die dazu gehörende digitale Kultur läßt sich nicht per Aushang, Email oder Technik verordnen. Sie muss gelebt werden – durch radikale Veränderung im Denken und im Handeln von oben nach unten. Dabei kommen sowohl Kunden als auch Führungskräfte und Mitarbeitende noch sehr viel stärker in den Fokus als bislang.

Neugier und positive Gestimmtheit auf Veränderungen, eine positive Fehlerkultur, Bereitschaft zu permanentem Lernen, Mut zum Ausprobieren und Improvisieren, „Einfach machen“ statt Paralyse durch Analyse, Denken und Handeln in Communities, Wissen teilen … dies sind nur einige Stichworte.

Die digitale Haltung ist digital, real, radikal, emotional … Erkennen Sie die vielen positiven Aspekte der Digitalisierung und nehmen Sie motivierende Impulse für ihre eigene digitale Exzellenz mit!

Vortrag Let's go digital! Ulrike WINzer

Erfahren Sie u.a.

  • Was Digitalisierung wirklich bedeutet
  • Wie die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung die Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern an Sie als Unternehmen verändern
  • Welche Bedeutung die digitale Transformation für Mitarbeitende und für Führungskräfte hat
  • Wie Sie es schaffen, die Chancen der Digitalisierung für Ihre Organisation zu nutzen und sich auf die digitale Reise zu begeben
  • Was Sie selbst brauchen, um sich für die digitale Transformation zu öffnen
  • Wie Sie bei Ihren Mitarbeitern und in Ihrem Umfeld ein digital geprägtes Mind-Set fördern

Stimmen und Feedbacks zu diesem Vortrag finden Sie hier!

TOP-Frage

Warum ist das Thema so herausfordernd?

Die digitale Transformation steht überall auf der Agenda der deutschen Wirtschaft. Doch während disruptive Geschäftsmodelle den Markt erobern, fällt es den etablierten Organisationen und Unternehmen schwer, innovativ und kreativ zu handeln. Sie verharren bei den bewährten, erfolgreichen Methoden der Vergangenheit. Doch gerade aufgrund der Digitalisierung sind die Möglichkeiten für neue Ideen so zahlreich wie noch niemals zuvor.

Das Umparken im Kopf stellt sich in der Realität dann als schwierig heraus, wenn die Komfortzone groß und die Angst vor dem Verlust dieser Komfortzone ausgeprägt sind. Mut und Kreativität sind gefragt, um neue Ideen und Wege auszuprobieren. Doch die Verbindung aus digitaler Euphorie und realer Empathie fällt vielen schwer! Denn der Abbau von Silodenken und der Gedanke der Wissensteilung fordern besonders die hierarchiegeprägten Unternehmen heraus. Hinzu kommt die Macht des Gewohnten – Veränderung scheint mühsam, gerade dann, wenn die Komfortzone durch Erfolg geprägt ist. Und das war in Deutschland über viele Jahre der Fall. Mit Entschlossenheit zu Neuem wird die Digitalisierung zum Erfolgsmotor, denn als Folge disruptiver Geschäftsmodelle findet auch eine Neuausrichtung im Markt statt. Schlaue Organisationen und Unternehmen sind hier mittendrin und nutzen ihre Chance! Die Köpfe gehen voran und nehmen ihre Teams mit!

Vortrag Digitalisierung - Zukunftstag September 2022 Kreis Paderborn - Ulrike WINzer
Vortrag Digitalisierung - Zukunftstag September 2022 Kreis Paderborn - Ulrike WINzer

„Digitalisierung heißt vor allem:
Veränderung des Verhaltens und der Erwartungen!